Alle Kategorien

Volle Ausführung vs. Teilweise Ausführung Läufer: Welche Variante ist die richtige?

2025-06-27 10:59:35
Volle Ausführung vs. Teilweise Ausführung Läufer: Welche Variante ist die richtige?

Läufer wie du und ich fragen sich oft, welcher der beste Laufstil ist. Manche schwören auf volle Ausführung beim Laufen, andere bevorzugen teilweise Ausführung. Aber was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Ich möchte es einfach halten, sodass der Unterschied zwischen voller und teilweiser Ausführung leicht verständlich wird.

Über volle Ausführung und teilweise Ausführung beim Laufen

Sie laufen mit vollständiger Ausdehnung, wenn Sie bei jedem Schritt Ihre Beine vollständig ausstrecken. Sie geben Ihr Bestes, um mit der Hand so weit wie möglich vor Ihrem Körper zu erreichen, bevor Ihr Fuß den Boden berührt. Dies kann Ihnen helfen, jeden Schritt weiter zu machen und schneller zu laufen zu erscheinen. Teilweise Ausdehnung des Laufens bedeutet hingegen, dass Sie Ihre Beine nicht vollständig ausstrecken. Sie strecken Ihre Beine beim Laufen niemals vollständig, was Ihre Gelenke schützen kann.

Vor- und Nachteile jedes Laufstils

Laufen mit vollständiger vs. teilweiser Ausdehnung: Das Gute und Schlechte. Sowohl das Laufen mit vollständiger als auch mit teilweiser Ausdehnung hat Vor- und Nachteile. Beim Laufen mit vollständiger Ausdehnung achten Sie darauf, wie Sie aufsetzen, um einen Lauf mit mehr Geschwindigkeit und besserer Abdeckung der Distanz pro Schritt zu entwickeln. Allerdings kann dies das Verletzungsrisiko erhöhen, wenn Sie Ihre Beine überbeanspruchen. Teilweise Ausdehnung mag nicht so schnell sein, könnte aber dazu beitragen, Sie sicherer zu halten, da sie für Ihre Gelenke weniger belastend ist.

Welche Technik ist am besten?

Also, welche Lauftechnik ist die richtige für Sie? Das hängt davon ab, was Sie erreichen möchten. Wenn Sie schneller und länger laufen möchten, könnte das Laufen mit vollständiger Ausdehnung vorteilhafter sein. Falls es Ihnen jedoch mehr um ein gutes Gefühl und sicheres Laufen geht, könnte das Laufen mit teilweiser Ausdehnung besser geeignet sein.

Leistungssteigerung beim Laufen

Egal, welchen Lauftyp Sie wählen – es gibt immer Möglichkeiten zur Verbesserung. Falls Sie dem Laufen mit vollständiger Ausdehnung den Vorzug geben, sollten Sie Ihre Bein- und Rumpfstabilität stärken, um Ihre Leistung zu unterstützen. Wenn Sie noch unschlüssig sind, arbeiten Sie an Ihrer Beweglichkeit und Schnelligkeit, um Ihren Körper effektiver einzusetzen.

Verletzungsprophylaxe für Läufer

Läufer können sich unabhängig vom eingesetzten Stil verletzen. Im Gegensatz zum Vollbeuger-Running werden bei dieser Technik die Muskeln und Gelenke, die vom Vollbeuger-Running abhängen, nicht weiter gedehnt, wodurch das Verletzungsrisiko geringer ist. Das Teilbeuger-Running hingegen kann dazu beitragen, den Gelenkstress zu reduzieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren.